Das Programm beinhaltet drei Angebote für Journalisten: Erstens die
Einführung in den Wissenschaftsjournalismus. Dieser Baustein ist für
diejenigen gedacht, die einen Überblick über die wichtigsten Forschungsinstitutionen
suchen sowie spezielle Recherche- und Verhaltenstipps im Umgang mit der wissenschaftlichen
Community vermittelt bekommen möchten.
Zweitens richten sich zwei Module
an die Vertreter der Ressorts Politik und Wirtschaft. Mit ihnen wird erarbeitet,
wie die fachliche Berichterstattung mit Inhalten aus Wissenschaft
und Technik ergänzt werden kann – zur Positionierung
im Wettbewerb um Leser, Zuhörer und Zuschauer.
Drittens bieten mehrere Module eine inhaltliche
Fortbildung in einzelnen Fachgebieten. Hiervon profitieren Journalisten
mit Expertenwissen, die ihre Kenntnisse eines bestimmten Gebietes vertiefen
möchten.
In allen Modulen besteht ausreichend Gelegenheit zum moderierten
Gespräch mit Vertretern aus Wissenschaft und Forschung. |
Das gesellschaftliche Interesse ist wichtig, um öffentliche und private
Mittel für die Forschung zu mobilisieren. Nicht zuletzt begleitet
die Öffentlichkeit die Entwicklung der Wissengesellschaft engagierter,
wenn sie gut informiert ist. Die Medien können dazu beitragen, den Dialog
zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu moderieren und zu vertiefen. Gleichzeitig
können sich Journalisten durch den Austausch mit Wissenschaftlern weiterbilden
und die Qualität ihrer Berichterstattung erhöhen.
Die Science
Media Academy qualifiziert aus diesem Grund Journalisten im Umgang
mit den Themen Wissenschaft, Forschung und Technik. Tipps und Empfehlungen,
wie die Scientific Community angesprochen und mit ihr zusammengearbeitet
werden kann, gehören ebenso zum Angebot wie kollegiale Gespräche
auf Augenhöhe.
Hierzu sind erfahrene Forscher sowie Medienexperten in die Module eingebunden.
Methodisch werden die Inhalte durch fünf Schritte vermittelt: Diagnose – Konzeption – Durchführung – Reflexion und
Implementierung. Die jeweiligen Fortbildungsmodule,
die in der Regel etwa ein bis zwei Tage umfassen, entstehen in enger Abstimmung
mit unseren Teilnehmern und Auftraggebern. |