Organisation Referenten Beirat News Aktuelles
Programm 2006 Programm 2007 Dialog
Das individuelle Programm entsteht in Abstimmung
mit unseren Kunden aus folgenden Beispiel-Modulen:
Beipiel-Module


Ziel der Fortbildung ist es, Wissenschaftlern die „Kultur der Medien“ zu vermitteln. Die Beispiel-Module bieten einen Überblick über die Anforderungen, die an eine Berichterstattung in Print, Online, Rundfunk und Fernsehen gestellt werden. Zu den Schwerpunkt-Themen gehören dabei die unterschiedlichen Ansätze, mit denen die Kooperation zwischen Wissenschaftlern und Journalisten zeitlich und inhaltlich verbessert werden kann. Wie lässt sich der Beitrag von Forschern zur Wissenschaftskommunikation optimal gestalten?

Von einer solchen Intensivierung der Zusammenarbeit profitieren letzten Endes beide Seiten. Denn an einem guten Endprodukt – einem sachlich richtigen Artikel, einem gelungenen Rundfunk-Interview oder einem überzeugenden Fernsehbeitrag – sind Wissenschaftler und Journalisten gleichermaßen interessiert.

Neben der praktischen Arbeit besteht in allen Modulen Gelegenheit zum moderierten Gespräch mit Medienvertretern.


Die Science Media Academy unterstützt Wissenschaftseinrichtungen
bei der Qualifizierung ihrer Mitarbeiter. Die Themen umfassen die Felder Präsentation, Medienansprache und Medienumgang sowie Kommunikation und Führung in und von Teams. Hierbei steht ebenso der Umgang mit Medien und Medientechniken im Vordergrund wie die Kommunikation mit Zielgruppen in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.

Die Schwerpunkte der Module setzt unser Auftraggeber in einem vorbereitenden internen Diagnose-Workshop mit der Science Media Academy, der Bestandteil der Schulung ist. Methodisch geht das Angebot der Academy nach den Stufen Diagnose – Konzeption – Durchführung – Reflexion und Implementierung vor. Dadurch werden die Fortbildungsmodule, die in der Regel etwa ein bis zwei Tage umfassen, auf den individuellen Bedarf zugeschnitten.

Ziel ist, dass die Module organisch in den Arbeits- und Strategieprozess eines Institutes integriert werden. Die jeweiligen Trainings-Teams der Science Media Academy sind inhaltlich in das Themengebiet unseres Kunden eingearbeitet. Dadurch kann auf aktuelle Entwicklungen mit einem entsprechenden Fortbildungsangebot reagiert werden.

Lemmens Medien GmbH
Veranstaltungsarchiv Veranstalter Home Kontakt Impressum
E-Mail an Lemmens Medien GmbH
Lemmens Medien GmbH E-Mail an Lemmens Medien GmbH